
Schnelle und unkompliziert Datenkommunikation
MARWIS liefert verschiedene Lösungen für einfaches Datenhandling. Die Messdaten-Auswertung kann über die ViewMondo-Software oder alternative Lösungen erfolgen. Das offene Schnittstellenprotokoll sorgt für eine mühelose Integration in bestehende Messnetze.
Gemessene Daten überträgt der MARWIS zur Live-Auswertung per Bluetooth z. B. an ein iOS- oder Android-basiertes Tablet oder Smartphone direkt ins Fahrzeug. Mithilfe einer Daten-Cloud lassen sich die Messwerte sofort an eine Visualisierungssoftware wie die ViewMondo in der Leitzentrale liefern. Dadurch haben autorisierte Personen die Möglichkeit Messfahrten digital zu begleiten und zu archivieren. Mithilfe des MARWIS können Einsatzpläne und Fahrtrouten flexibel angepasst oder Straßenoberflächen effizient von Belägen wie Schnee und Eis befreit werden.
Sie möchten auf eigene Telematik-Lösungen zurückgreifen? Die mobile Messstation kommuniziert über ein offenes Kommunikationsprotokoll (UMB) und besitzt alternativ zum Bluetooth-Modul auch eine RS485- sowie eine CAN-Schnittstelle. Individuelle Software- sowie Hardware-Lösungen sind dadurch jederzeit einsetzbar.
Egal ob Sie für große Fahrzeugflotten, den Winterdienst, Transportfahrten oder Flugzeugstarts- und Landungen verantwortlich sind: MARWIS steht Ihnen als vielseitiger und variabler Helfer zur Seite. Den robusten Straßensensor bringen selbst verschiedenste Asphaltarten und Straßenbedingungen auf der ganzen Welt nicht aus dem Konzept.

Sie benötigen Hilfe im Umgang mit der MARWIS-App?
Viele nützliche Informationen gibt es hier auf unserer Hilfeseite.
Welchen Nutzen hat der MARWIS für Sie?
- Falls Sie für Streckenkontrollen verantwortlich sind, um witterungsbedingte Verkehrsbehinderungen rechtzeitig (präventives Streuen) zu verhindern, zeichnet der MARWIS auf Ihren Überwachungsfahrten zuverlässig und präzise, die auf Ihrer Tour vorhandenen Fahrbahnzustände, auf. Dadurch erhalten Sie einen Nachweis und automatisch am Ende Ihrer Kontrollfahrt eine Wetterdokumentation.
- Falls Ihre Flotte von Streufahrzeugen schon heute bereits digital ausgerüstet ist, bringt der Anschluss des MARWIS an dieses System wichtige ergänzende Informationen zu Ihrem elektronischen Streubuch. Wie waren die Fahrbahnzustände während des Einsatzes? Wo war es noch trocken, wo war es bereits nass und auf welcher Brücke war die Reibung kritisch? Diese Zustandsdaten werden durch den MARWIS in Ihre Flottenerfassung integriert.
- Falls Sie bereits das halbautomatische Streuen von Enteisungsmitteln praktizieren (temperaturabhängig), liefert der MARWIS künftig alle wichtigen Daten für automatisches Streuen. Der Fahrer kann sich auf das Fahren unter extremen Bedingungen konzentrieren, kann aber auch den Automatismus manuell korrigieren.
- Der MARWIS erkennt zukünftig auch, an welcher Position sich das Wetter innerhalb der nächsten 2-3 Stunden verschlechtert, so dass präventiv gestreut werden kann.